Unser langjähriger Chorleiter Ferdinand Silhanek (aka Fred Silla) ist leider im Juni 2025 verstorben. Er hat uns in seiner unvergleichlichen Art neue Qualitätswelten erschlossen. Das war nicht nur seinem unbestechlichen Musikverständnis geschuldet, sondern ganz besonders auch seinen Eigenkompositionen.
Aber auch unser aktueller Chorleiter Martin Bernhard sowie unser früherer Chorleiter Stephan Schindlbeck haben immer wieder Neuvertonungen von Texten, eigene Chorsätze und Coverversionen von bekannten Songs mit neuen Texten erstellt, die wir gerne der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Wir wüßten allerdings auch gerne, wer warum welche von unseren Noten zu welchen Zwecken nutzt, deshalb findet sich hier nur eine Liste unseres Gesamtrepertoires. Wer Interesse an den Noten eines Liedes hat, bitte bei uns melden:
Gerne verweisen wir auch auf ein Lieder-, Noten- und Textheft, das der Blutspur der faschistischen deutschen Armee im 2. Weltkrieg durch Europa folgt: „Lieder der Befreiung, der Partisanen und des Widerstands“. Die Lieder stammen überwiegend aus Zeiten, die längst vergangen zu sein scheinen. Dass sie’s nicht sind, ahnen oder wissen viele. Das Liederheft kostet 10 € und kann direkt beim Verlag Das neue Buch bestellt werden.
Übrigens – wußten Sie schon:
Arbeiterlieder sind Weltkulturerbe
Das „Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung“ wurde im Dezember 2014
von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt. In der Begründung heißt es:
Arbeiterlieder seien als gelebte Volkskultur von großer Bedeutung
für den Zusammenhalt der Völker und das Streben nach Frieden.
Häufig wird darin das Leid der unterdrückten Lohnarbeiter beschrieben,
aber auch die willensstarke Gegenkraft und Hoffnung auf Änderung der Verhältnisse …